Doku

wir4kultur | 2025 | Kultur hält HOF– Hüsch hält HOF

RP, 16.07.2025 | Auch am Schirrhof im Zechenpark in Kamp-Lintfort finden Konzerte im Rahmen des Höfefestivals statt. Foto: Norbert Prümen

 

Jazz und Rock auf Niederrheinischen Höfen – das erwartet die Besucher

Höfefestival 2025

Zum fünften Mal lockt das Höfefestival Musikfans an den Niederrhein. Vom 23. August bis zum 7. September wird auf 16 Bauernhöfen moderne Musik geboten. In diesem Jahr gibt es eine Neuerung im Programm.

Von Jutta Langhoff

Niederrheinische Bauernhöfe als Austragungsorte für moderne Musik: Was anfangs nur eine Idee war, wuchs von Jahr zu Jahr und findet in diesem Sommer jetzt zum fünften Mal mit insgesamt 16 Teilnehmern im Kreis Wesel statt. Der Leiter der Veranstaltungreihe, Rüdiger Eichholtz, hat das Programm des diesjährigen „Höfefestivals“ jetzt in Moers vorgestellt.

„Ziel des Festivals ist es, Kultur dorthin zu holen, wo die Menschen leben und arbeiten und damit einen Dialog zwischen dem traditionellen Herzen und dem modernen Puls der Region zu schaffen“, erklärte er das Anliegen der vom Verein „Kulturprojekte Niederrhein“ initiierten und vom Land NRW, dem Kreis Wesel und der Sparkasse am Niederrhein geförderten Veranstaltungsreihe.

Dargeboten werden auf den Höfen in erster Linie moderne, von renommierten Musikern komponierte und gespielte Jazz-Stücke, zum Teil mit volksmusikalischem Charakter, aber auch jazzig interpretierte Rock-Klassiker.


INFO
Unterstützung vom Land NRW
Termine Das diesjährige „Höfefestival“ findet vom 23. August bis zum 7. September allabendlich auf 16 verschiedenen Höfen und an anderen Spielorten im Kreis Wesel statt. Die Anfangszeiten sind samstags und sonntags ab 19 sowie an den übrigen Wochentagen ab 20 Uhr.
Freier Eintritt Der Eintritt ist frei, es wird jedoch am Ausgang um eine Spende gebeten.
Veranstalter Veranstalter ist der Verein „Kulturprojekte Niederrhein“ unter der Leitung von Rüdiger Eichholtz. Das Festival wird vom Land NRW über die Düsseldorfer Bezirksregierung, dem Kreis Wesel und der Sparkasse am Niederrhein unterstützt. Nähere Angaben zu den 16 Veranstaltungsorten und dem Programm gibt es im Internet unter www.wir4kultur.de oder unter www.kulturprojekte-niederrhein.de


Dazu kommen in diesem Jahr ganz neu drei musikalisch begleitete, zwölf bis 20 Kilometer lange Wanderangebote zwischen drei der beteiligten Höfe.

Die Konzerte finden in der Zeit vom 23. August bis zum 7. September an 16 aufeinanderfolgenden Abenden auf verschiedenen Höfen in Kamp-Lintfort, Neukirchen-Vluyn, Sonsbeck, Rheinberg, Moers, Xanten sowie in Alpen-Veen, aber auch in Kamp-Lintfort am Schirrhof, auf der Budberger Gemeindewiese, und am Xantener Dom statt. Konzertbeginn ist samstags und sonntags jeweils um 19 und an den übrigen Wochentagen um 20 Uhr.