Doku

wir4kultur | 2025 | Kultur hält HOF– Hüsch hält HOF

NRZ, 15.07.2025, Moers | 2025 startet zum fünften Mal das Höfefestival in Moers und Umland (Archivbild). © FUNKE Foto Services | Rüdiger Bechhaus

 

Höfefestival 2025 in Moers und Umland: Termine und Highlights

Musik

Moers/Am Niederrhein. Die fünfte Ausgabe des Höfefestivals startet wieder am Niederrhein. In diesem Jahr gibt es einige Besonderheit. Die Details zum Programm.

Von Klara Helmes

Der Sommer wird musikalisch: Auf 16 Open-Air-Konzerte zwischen Moers und Xanten können sich die Fans des Höfefestivals 2025 freuen. In den malerischen Kulissen alter Bauernhöfe und anderer schöner Spielorte dürfen Musikfreunde beim kühlen Getränk den Jazzklängen und gut gemachten Jazzvariationen lauschen. Den Start machen am 23. August im Schirrhof Kamp-Lintfort Random Control mit Filippa Gojo.

Ganz neues Format: Inspiriert von ihrem eigenen Wanderprojekt „Zfuaß“ laden die Künstler Matthias Schriefl (Trompete) und Johannes Bär (Alphorn) zu drei musikalischen Wanderungen mit unterhaltsamen Stationen, wobei es jeweils zu einem Konzertort geht. Wanderführer geleiten die Gäste, möglicherweise gesellt sich ein Wanderführer samt Esel dazu. Näheres dazu demnächst im Netz.

Höfefestival 2025 in Moers und Umland: Drei neue Spielorte

Längst hat das Festival einen großen Kreis von Freunden. „Es sind von Mal zu Mal mehr Zuschauer geworden“, freut sich Leiter Rüdiger Eichholtz, der die Konzerte zum fünften Mal unter dem Dach des Vereins Kulturprojekte Niederrhein auf die Beine stellte. Unterstützt von Maren Ueltgesforth mit ihrem Veranstaltungsort Krauthaus an der Vinngrabenstraße Moers (27. August, Hupsala Trio) und Wanderführerin Bärbel Scholtheiß stellt der Kulturmacher das Konzertprogramm vor.

45 2
Bärbel Scholtheiß (v.l.), Rüdiger Eichholtz und Maren Ueltgesforth freuen sich auf das Höfefestival 2025
in Moers und Umland. © FUNKE Foto Services | Christian Creon


Kultur im Alltag zu verankern und dorthin zu holen, wo Menschen in der Region leben, sei Ziel des Festivals, sagt der Organisator. Drei neue Spielorte hat er diesmal gewinnen können: Den Raymakershof in Sonsbeck (25. August, Hupsala Trio), den Hof Grote Schroers, Niederstraße 54 in Kamp-Lintfort (4. September, Rüdigers Hofmusik) und den Klappboomshof in Sonsbeck (1. September, „Zfuaß“ mit Schriefl und Bär). Das sommerliche Festival machten Förderer und Sponsoren möglich, wie vor allem das Land mit dem Regionalen Kulturprogramm (RKP), der Kreis Wesel und die Sparkasse am Niederrhein, unterstreicht Eichholtz.

Rund 150 Besucher pro Konzert beim Höfefestival am Niederrhein

Bis zu 150 Besucher lockten die Konzerte jeweils an, berichtet Eichholtz. Was für die gastgebenden Familien auch viel Einsatz bedeute. Maren Ueltgesforth: „Es ist immer viel Arbeit, Stühle schleppen, Getränke vorbereiten und vieles andere. Alle packen mit an. Aber wir machen das für ein so schönes Event sehr gerne.“

Auch diesmal erklingt selbst gemachter Jazz unterschiedlichster Couleur. Was auch für Überraschungen sorge, so Eichholtz. Wie beispielsweise beim Hupsala Trio mit seinen Österreich-Anklängen. Nicht zu vergessen, als Spezial-Gast ist Alphornbläser Johannes Bär wieder dabei, und er ist sogar bei jedem der 16 Abende mit aktiv.

Höfefestival 2025: Der Eintritt ist frei

Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei, um eine Spende in den Hut wird gebeten. Getränke gibt es an allen Spielorten. Speisen nur teilweise, was aber im Netz bekannt gegeben wird. Ebenfalls im Netz erfahren die Musikfreunde alle Details zu den Wanderungen am 31. August (Weyershof, Vluynbuscher Straße), 1. September (Klappboomshof in Sonsbeck) und am 2. September zum Dom St. Victor in Xanten. Den Abschluss der Konzerte bildet am 7. September das Hoffest ab 12 Uhr und das Konzert des Oddgeir Berg Trios mit André Meisner ab 19 Uhr auf dem Schanzhof in Alpen-Veen. Weitere Infos: www.kulturprojekte-niederrhein.de