NRZ, 05.05.2025, Neukirchen-Vluyn | Zahlreiche Vertreter von Vereinen, Geschäften und Institutionen laden zum Kinder- und Familienfest ein. © Christian Schyma
Erstes Familienfest in Neukirchen-Vluyn: Das wird geboten
Neukirchen-Vluyn. Am 1. Juni steigt das erste Kinder- und Familienfest im Dorf Neukirchen. Welche Vereine und Organisatoren dabei sind und was sie planen.
Von Christian Schyma
Alles was Spaß macht - das ist am Sonntag, 1. Juni, das Motto beim 1. Kinder- und Familienfest im Dorf Neukirchen. Rund um die Hochstraße stehen dann von 13 bis 18 Uhr die Kinder im Mittelpunkt. Fröhlich, sportlich, kreativ und vor allem kindgerecht wird das Programm sein, wobei es viele Mitmach-Aktionen für alle Altersklassen gibt. „Es wird ein Fest, das auf Kinder zugeschnitten ist, auf große und kleine Kinder“, betonte Sandra Kiss vom Stadtmarketing Neukirchen-Vluyn bei der Vorstellung des Programms.
Hüpfburg, Kinderdisco, Luftballon-Künstler, Puppentheater, Kinderschminken, Kuscheltier-Klinik und ein spannender Sportparcours zum Mitmachen - gut 30 Vereine, Einzelhändler und Institutionen wollen dafür sorgen, dass es ein ganz besonderer Nachmittag für die Kids wird. Natürlich dürfen auch die Eltern mitgebracht werden, die dann aber mal dem Nachwuchs den Vortritt lassen sollen. Eine Alternative ist sicherlich der Besuch der hiesigen Geschäfte, die von 13 bis 18 Uhr öffnen. Das Stadtmarketing wollte neben den klassischen Veranstaltungen auch einmal die jungen Besucher in den Mittelpunkt rücken - der Premiere sollen weitere Kinderfeste folgen.
Zudem gibt es zahlreiche Bastel- und Kreativangebote. So werden Jutebeutel mit Spray verziert, Gipsfiguren, Magnete und Buttons gestaltet, Armbänder und Schlüsselanhänger gebastelt. „Kein Kind wird mit leeren Händen nach Hause gehen“, verspricht Stefanie Wünsch vom Stadtmarketing. Das Familienfest konzentriert sich auf den Bereich rund um die Dorfkirche, auf die Mozart- und Hochstraße - von Alpe e mare bis zum Projektzimmer. Die Tierarztpraxis wird zur Kuscheltierklinik, der Löschzug Neukirchen baut seine Kinderspritzwand auf und öffnet die Türen seiner Löschfahrzeuge und neben der Kirche sind zahlreiche Outdoorspiele aufgebaut.
Im Missionshof stellt sich die Bücherei der Dinge vor, Permakultur-Niederrhein und die BUND-Ortsgruppe organisieren Mitmach-Aktionen zu naturnahen Gärten und der Verein Haldenhimmel baut einen Bewegungsparcours auf. Für die sportliche Komponente stehen der SV Neukirchen und die SG Neukirchen-Vluyn: Bei Floorball, Tennis, Turnen, Volleyball, Badminton oder Mountainbike können sich die Kids ordentlich auspowern. Hufeisenwerfen, Glücksrad und ein Selfie-Point runden das Angebot ab.
Stadtjugendring bietet Popcorn und Eis an
Natürlich ist auch der Stadtjugendring mit an Bord, der in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen feiert und das Kindertheater „Blaues Haus“ unterstützt. Die Aufführung beginnt um 16 Uhr in der Bücherei. Zur Stärkung zwischendurch bietet der Stadtjugendring Popcorn und Slush-Eis an. In Kooperation mit der Kinderheimat und Kulturprojekte Niederrhein können die Kinder auch eine Druckmaschine nutzen.
Auch das Kulturprogramm ist auf die kleinen Gäste zugeschnitten: Um 13 Uhr starten die Tanzkinder von Sabrina Siegel auf der „Open Stage“ zwischen Kirche, Post und Bäckerei. Danach zeigen der Akrobatikkurs des SVN und die Kindertanzgruppe von Royal Dance Niederrhein ihr Können. Von 15 bis 18 Uhr legt dann der „DJ aus Leidenschaft“ Patrick in der Kinderdisco auf.
Wer dann Appetit bekommen hat, kann bei der Jugendfeuerwehr vorbeischauen, die Gegrilltes und Getränke anbietet. Zudem gibt es Streetfood-Pommes und asiatische Spezialitäten. Für den Nachtisch können die Kids dann selbst sorgen: Im Küchenstudio Matt bereiten sie ihren eigenen Obstsalat zu. Am Ende wartet zur Erfrischung ein Kindercocktail-Stand. Umrahmt wird das Fest von einem Kindertrödelmarkt für Kinder bis 14 Jahre. Getrödelt wird nur mit einer Decke auf dem Boden, die Waren müssen zu Fuß oder per Rad transportiert werden. Wer mittrödeln will, meldet sich ab 13 Uhr am Stadtmarketing-Pavillon an der Ecke Hochstraße/Lindenstraße an und bekommt einen Platz zugewiesen.
„Alle Angebote und Mitmach-Aktionen sind kostenlos“, betont Sandra Kiss, die darum bittet, zu Fuß oder mit dem Rad zu kommen. Denn die Parkmöglichkeiten sind bekanntlich begrenzt.