Doku

wir4kultur | 2025 | Kultur hält HOF– Hüsch hält HOF

RP, 07.04.2025, Kamp-Lintfort | Susanne Rous (Leiterin des Kulturbüros), Kulturdezernent Christoph Müllmann, Tobias Brambosch (Skateboardgemeinschaft Kamp-Lintfort), Rüdiger Eichholtz (Kulturprojekte Niederrhein) stellten das Programm vor. Foto: Stadt Kamp-Lintfort

 

Skater und Street-Art beleben den Zechenpark

Schirrhof-Festival 2025 in Kamp-Lintfort

Kamp-Lintfort · Die vierte Ausgabe des Schirrhof-Festivals dauert zwei Tage. Am 7. Juni kämpfen Skater im Zechenpark erstmals um Punkte beim Grenzlandcup. Beim Familientag am 8. Juni wird unter anderem Graffitikunst geboten.

Von Peter Gottschlich

Mit einer Neuerung wartet das vierte Schirrhof-Festival auf. Es ist erstmals in den Grenzlandcup eingebunden. Am Samstag, 7. Juni, fahren Skater um Punkte und Preisgelder im Skatepark, der sich östlich im Zechenpark an den Schirrhof anschließt. Am Sonntag, 8. Juni, sprayen dort Graffitikünstler, während vor dem Schirrhof ein Familienfest steigt.

„Der Grenzlandcup wird vom niederländischen Verein Street Culture Venlo organisiert“, sagt Tobias Brambosch von der Skateboard-Gemeinschaft Kamp-Lintfort. „Er legt neben Kamp-Lintfort auch Stationen in Kevelaer, Mönchengladbach und Roermond ein, wo er schon im letzten Jahr ausgetragen wurde. Am 11. Oktober ist Finale in Roermond. Der Grenzlandcup wird durch die Euregio finanziell gefördert. Dass wir diesen Cup gleich beim ersten Aufschlag nach Kamp-Lintfort holen konnten, ist phänomenal.“


INFO
Wo sich Skater und Trödler anmelden können
Skatecontest am 7. Juni Jugendliche ab 13 Jahre können sich per E-Mail beim Grenzlandcup anmelden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Auch eine Anmeldung vor Ort ist möglich. Für Kinder unter 13 Jahren gibt es eine Kids-Session. Der Grenzlandcup wird vom niederländischen Verein Street Culture Venlo organisiert.
Kindertrödelmarkt am 8. Juni Beim Familienfest am Sonntag findet auch ein Kindertrödelmarkt statt. Anmeldung sind möglich bei Jennifer Wachtendonk möglich, die Mitarbeiterin der Wirtschaftsförderung der Stadt Kamp-Lintfort ist. E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.


Der Skatecontest beginnt um 12 Uhr im Skate- und Bikepark am Schirrhof. Teilnehmen können Jugendliche ab 13 Jahre und Erwachsene. Es gibt eine Konkurrenz für weibliche und eine für männliche Teilnehmer. Insgesamt sind Preisgelder von 1.000 Euro ausgelobt. Ferner gibt es kleinere Kids-Session für Kinder, die unter 13 Jahren alt sind. „Wir erwarten versierte Fahrerinnen und Fahrer aus der niederländischen Grenzregion und vom Niederrhein, genauso wie Zuschauer aus diesen beiden Regionen“, sagt Susanne Rous als Leiterin des städtischen Kulturbüros. Gegen 18 Uhr soll der Contest abgeschlossen sein, damit gegen 19 Uhr die Sieger geehrt werden können.

Unter dem Titel „Kali-Up! Skate and create“ wird der Grenzlandcup von einem vielfältigen Programm eingerahmt. DJ „O.G. PAV“ sorgt auf der Bühne am Skatepark für Musik. „In Skaterkreisen ist er eine bekannte Größe“, stellt Tobias Brambosch am Montag fest. In der Remise am Schirrhof ist eine weitere Bühne aufgebaut. Dort treten verschiedene Künstler auf, unter anderem der Schlagzeuger Eric Schäfer, der Trompeter John-Dennis Renken oder der Rapper Nick Hämmerling.

„Wenn die Siegerehrung vorbei ist, steht DJ Marcel Keisers aus Issum auf der Bühne im Skatepark“, erzählt Rüdiger Eichholtz vom Verein Kulturprojekte Niederrhein, der auch den Awo-Kreisverband mit ins Boot der Organisation holte. „Hauptact ist ab 21 Uhr Jens Albert, alias „Der Wolf“. Er landete in den 1990er Jahren mit dem Song „Gibt`s doch gar nicht“ einen Hit. Als DJ steht er mit anderen Künstlern auf der Bühne.“

Parallel zum Grenzlandcup gibt es viele Angebote für Kinder, wie eine Holzwerkstatt, einen Workshop zum Thema Färberpflanzen oder eine Hüpfburg. Diese Angebote gibt es auch am Sonntag, wie auch die gastronomischen. Der Sonntag steht dann im Zeichen der „Street Culture“. Profisprayer aus der niederrheinischen Graffiti-Szene reisen an, um Holzwände im Skatepark kunstvoll zu besprühen. „Das ist am Sonntag ein besonderes Highlight“, sagt Christoph Müllmann als Kulturdezernent der Stadt Kamp-Linfort. „Es ist möglich, weil wir vom Verein Skate Aid Kevelaer unterstützt werden.“

Der Sonntag ist von 11 bis 16 Uhr außerdem Familientag. Geplant ist zum Beispiel einen Kindertrödelmarkt, auf dem Kinderkleidung und Kinderspielzeug angeboten werden soll. Auf der Bühne in der Remise spielen lokale Musikinitiativen, der Beatboxer Carlos Howard und weitere Musiker. Weitere Infos unter www.kamp-lintfort.de

(got aka )