Veranstaltungen

wir4kultur | 2025 | Kultur hält HOF– Hüsch hält HOF

Schriefl / Bär + WANDERUNG | HÖFE-25 Events

2025/08/31
2025/08/30
  • 0

    day

  • :
  • 0

    hour

  • :
  • 0

    min

  • :
  • 0

    sec


So. 31. Aug. 25, | Weyershof , Vluynbuscher Str. 55, 47506 Neukirchen-Vluyn
Soweit nicht anders Vermerkt ist der Eintritt frei!    ///    Um Spenden wird gebeten!

 

Hofkonzerte Wesel

Schriefl / Bär + WANDERUNG


HÖFEFESTIVAL 25
Sa. 23. AUG.  —  So. 07. SEPT. 2025

mehr Infos zum Festival

In diesem Gebiet streifen ein Problembär und ein Jazz-Yeti umher, die am 17.8. vorübergehend auf die Niedere übersiedeln könnten. Durch ihre Jodler, Juachatzar und Blasmusik könnten viele heimische Touristen-Arten verschreckt werden.
Abends sollte man die Nachtquartiere der beiden tunlichst vermeiden, es herrscht Versumpfungsgefahr. Desweiteren geht ein hohes Suchtpotential von der Musik aus. Es wird gewarnt vor explosiven Grooves, unberechenbaren Stilbrüchen und serpentinenreichen Melodien in die schwindelerregendsten Höhen - auch jenen des derbsten Witzes - die beiden wählen immer die schwierigsten Pfade.
Wer Höhenangst hat, darf beruhigt sein:
Wenn Sie kein Almdudler sind, werden Sie sich auch ohne große Bergerfahrung beim Hören immer sicher fühlen. Die Wege der Musiker sind gewagt, aber gesichert, sie werden zweimal im Jahr vom Alpenjazzverein gewartet.
Der Verband Deutscher Alpenjazzologen gab zudem gerade Entwarnung für alle Musikfans. Diese leben ungefährlich, weil die Bären und Yetis ihren Geruch kilometerweit wittern können und sie als Teil ihres Rudels betrachten. Trotzdem raten Experten: Wachsam bleiben und alkoholische Getränke sicher bei sich behalten! Und wenn man Bier trinkt, gibt es garantiert keine Hörstürze.

Festes Hörwerk von Nöten!

Ein Duo, das zusammen folgende Instrumente spielt: Trompete, Flügelhorn, Pikkolo-Trompete, Alphorn, Horn, Bass-Flügelhorn, Posaune, Euphonium, Ophikleide, Tuba – je nachdem, was auf die Bühne passt. Dabei wird Johannes, auch bekannt als der Vorarlberger Problembär, wild um sich spielen und sämtliche Regeln des kultivierten Bär-Seins verletzen, um sich in einem Alphorn-Duell mit den Allgäuer Bergyeti Schriefl zu messen.
Johannes Bär absolvierte ein klassisches Trompetenstudium in Salzburg bei Hans Gansch und spielte als Trompeter bereits u.a. bei Pro Brass und HMBC, die in Volksmusikbesetzung und Texten in Vorarlberger Mundart einen Nummer-2-Hit in Österreich und Bayern hatten. Gerade die Sachen, die eigentlich in der Musikwelt verboten sind, machen Schriefl und Bär besonders viel Spaß: So wird ein Händel als Rock’n’Roll dargeboten, ein selbstgeschriebener Schlager voller Lust verformt, ein Jodler zum Grooven gebracht, aber auch mal eine herzzerreißende Ballade ganz puristisch gespielt. Zusätzlich zu allen Blechblasinstrumenten und dem Gesang kommen bisweilen zwei Alphörner zum Einsatz und loten die Grenzen dieses Instruments neu aus. Schriefl und Bär spielen Musik von A bis Z ohne Wenn und Aber, ohne Anfang, ohne Ende, ohne Grenzen und dafür aus ganzem Herzen.

Mehr Infos: Duo Schriefl / Bär

Besetzung
Matthias Schriefl:
Trompete, Flügelhorn, Tuba, Pikkolotrompete, Akkordeon, Tenorhorn, Alphorn, Gesang
Johannes Bär: Tuba, Pikkolotrompete, Trompete, Tenorhorn, Alphorn, Beatbox, Perkussion, Gesang